Surfen in Marokko: die besten Spots + Tipps

Tips & Tricks
Surfen in Marokko

Surfen in Marokko

Die besten Spots + Tipps

Surfen in Marokko ist ein Traum für viele und das zu Recht. Mit einer ausgedehnten Atlantikküste von über 1800 km, herrlichem Essen und sonnenverwöhnten Stränden bietet das Land eine der einzigartigsten Wellenreiten-Erfahrungen weltweit.

Ob du Surf-Anfänger bist oder schon jahrelang die Wellen reitest, Marokko hat für jeden etwas zu bieten. Füge die entspannte Atmosphäre der Surfstädte, köstliche Tajines und endlose Sonnenuntergänge hinzu, und du hast die ideale Basis für eine unvergessliche Marokko Reise.

Achtung: Das Meer kann wild sein. Wenn du Zweifel an deinen Fähigkeiten hast, kannst du immer einen lokalen Surfguide engagieren. Das ist übrigens eine der Optionen, die wir während unserer 7-tägigen Marokko Rundreise anbieten. Alles ist organisiert, du musst nur noch genießen.

Top-Empfehlungen von unserem Morocco Nomads Team

  • Unsere Lieblings-Surfspots für Wellenreiten in Marokko? Taghazout, Imsouane & Sidi Kaouki. Lies weiter, um zu entdecken, warum diese Orte perfekt zum Surfen in Marokko sind!
  • Respektiere andere Wellenreiter: Meide überfüllte Point Breaks, wenn du noch nicht viel Erfahrung hast, und achte auf die Strömung, die manchmal tückisch aus der Ecke kommen kann!
  • Sei vorbereitet: Bring Sonnencreme und einen Neoprenanzug mit. Selbst bei bewölktem Himmel verbrennst du schnell auf dem Wasser, und obwohl die Sonne meist über der Atlantikküste scheint, kann es auch sehr frisch werden.
  • Die beste Zeit zum Surfen ist von September bis April für die konstantesten Wellen während deiner Marokko Reise.
  • Bargeld ist ein Muss: In den kleinen Surfstädten kannst du nicht überall mit Karte zahlen.

Warum ist Marokko so beliebt zum Surfen?

Marokko hat sich zu einem der populärsten Wellenreiten-Destinationen weltweit entwickelt, aber warum?

  • Der Preis: Surfen in Marokko ist oft deutlich günstiger als an den beliebtesten Surf-Spots in Europa wie Frankreich oder Portugal.
  • Die Kulturmischung: Abenteuerlich und vertraut zugleich, du musst nicht ans andere Ende der Welt reisen.
  • Das Klima: Milde Winter, warme Tage und fast das ganze Jahr über surfbare Wellen.

Außerdem sind die Vibes in Marokko Surfstädten wie Taghazout und Imsouane unvergleichlich. Denk an: Barfuß-Cafés, Yoga bei Sonnenaufgang und den Duft von frischer Harira (eine traditionelle marokkanische Suppe) und Minztee nach einer Wellenreiten-Session.

Die 3 besten Surfspots entlang der marokkanischen Küste

1. Taghazout: Die Surf-Hauptstadt von Marokko

Taghazout ist das Epizentrum zum Wellenreiten in Marokko. Nur 40 Minuten von Agadir entfernt liegt dieses entspannte Fischerdorf, wo sich das tägliche Leben ums Surfen, Yoga und Chillen dreht.

Die bekanntesten Spots wie Anchor Point, Panoramas und Hash Point sind legendär für Wellenreiten. Hier findest du sowohl lange Point Breaks für Fortgeschrittene als auch sanfte Beach Breaks für Anfänger. Im Winter kommen Surfer aus der ganzen Welt nach Taghazout.

Bonus-Tipp: Bleib nach deiner Surf-Session noch etwas im lebendigen Zentrum von Taghazout, die Sonnenuntergänge sind dort auf einem anderen Level.

Surfen in Marokko Taghazout

2. Imsouane: Der Ort mit den längsten Wellen in Afrika

Auf der Suche nach endlos langen Wellen? Dann ist Imsouane der ideale Ort für deine Marokko Reise. Die "Bay" ist einer der längsten Right-Hander Afrikas, du kannst dort minutenlang auf einer Welle surfen. Perfect für Longboarder und Anfänger.

Imsouane ist übrigens ein echtes Fischerdorf. Nach deiner Surf-Session kannst du dort ein herrliches Fischgericht mit Meerblick genießen.

3. Sidi Kaouki: die entspannte Alternative bei Essaouira

Nicht weit vom künstlerischen Essaouira liegt Sidi Kaouki, ein entspannter Strandort, wo die Zeit stillzustehen scheint. Weniger touristisch als Taghazout, aber genauso magisch.

Die Wellen sind einfach zu bewältigen, und die Stimmung ist genauso chillig. Ideal, wenn du zum ersten Mal Wellenreiten in Marokko ausprobierst. Falls du eine Marokko Rundreise planst, kannst du einen kurzen Zwischenstopp in Sidi Kaouki für eine entspannende Surf-Session einlegen.

Wann ist die beste Zeit zum Surfen in Marokko?

Die beste Zeit zum Surfen in Marokko ist von September bis Juni. In diesen Monaten sind die Wellen am kräftigsten und konstantesten für Wellenreiten. Glücklicherweise kannst du auch im Sommer an einigen Stellen surfen.

  • Herbst (September – Oktober)
    Dies ist eine großartige Zeit für Surfer aller Levels. Im Herbst sind die Wellen nämlich nicht zu hoch und leicht mit dem Surfbrett zu bewältigen, ideal zum Surfen lernen oder neue Skills zu entwickeln. Du musst auch keine Angst vor Unterkühlung haben, da das Wasser noch angenehm warm vom Sommer ist.
  • Winter (November – März)
    Im Winter kommen regelmäßig Swells (kräftige Ozeanwellen, die lange Strecken zurückgelegt haben) herein. Diese Wellen sind oft hoch und gut geformt, perfekt für fortgeschrittene Surfer, die eine gesunde Portion Herausforderung suchen. In dieser Zeit ist das Wasser frisch, sorge für einen Neoprenanzug von 3/2 oder 4/3 mm.
  • Frühling (April – Juni)
    Im Frühling lässt die Kraft der Ozeanwellen etwas nach, aber die Bedingungen sind ideal für Longboarder. Generell ist es in dieser Zeit auch ziemlich ruhig im Wasser und am Strand, sodass du in aller Ruhe deine Surf-Session während deiner Marokko Reise genießen kannst.

Surfen in Marokko mit deiner Marokko Rundreise kombinieren

Surfen ist nur eines der vielen Abenteuer, die du in Marokko erleben kannst. Wie wäre es mit einer Quad-Tour durch die Wüste, Übernachten in authentischen Riads, Schlendern durch jahrhundertealte Medinas oder Wandern im Hohen Atlas?

Genau das bieten wir mit Morocco Nomads an: eine abenteuerliche Marokko Rundreise inklusive optionaler Surfstunden an der Küste. So kombinierst du das Beste aus beiden Welten: Action auf dem Wasser mit Wellenreiten und eine Entdeckungstour durch das Landesinnere.

Surfen, Sahara, Souks & Sonnenuntergänge. Klingt gut, oder?

Roadtrip in Marokko

Häufig gestellte Fragen

Was sind die besten Surfspots in Marokko für Anfänger?

Taghazout (Panoramas), Imsouane (Bay) und Sidi Kaouki sind ideal für Anfänger dank ihrer sanften Wellen und leichten Zugänglichkeit für Wellenreiten.

Ist Surfen in Marokko sicher?

Ja, solange du dir deines Levels bewusst bist und die Bedingungen prüfst. Lokale Surf-Guides sind für Anfänger empfehlenswert oder wenn du die Wellen eines neuen Spots ausprobieren möchtest.

Wann kann man am besten in Marokko surfen?

Zwischen September und Juni sind die Wellen am besten, besonders für Intermediate und Fortgeschrittene Surfer. Für Anfänger ist das ganze Jahr über prima.

Kann ich Surfen mit einen Marokko Roadtrip kombinieren?

Absolut! Mit unserem Roadtrip Morocco Nomads kannst du eine Surfstunde buchen, während du die Wüste, die Berge und die schönsten Städte des Landes erkundest.

Was kostet eine Surfstunde in Marokko durchschnittlich?

Zwischen 25 € und 45 € für einen Gruppenunterricht von 2 Stunden.

Was sollte man zum Surfen in Marokko mitnehmen?

Badekleidung, einen Neoprenanzug (oder mieten), Sonnencreme, Reef Shoes (optional).

Popup-Inhalt